Home How to EU/UN Choose country Wall of innovation About us | ||||
Nationale Initiativen
Die BBG ist eine Non-Profit Organisation, welche zentrale Beschaffungsdienstleistungen für Bundesbehörden anbietet, insbesondere das Verhandeln von Rahmenverträgen und diese den Behörden zur Verfügung zu stellen. Die Hauptaufgabe ist es Mengenrabatte und bessere Konditionen von Lieferanten zu erhalten und die öffentliche Beschaffung zu standardisieren, um Ablaufkosten und rechtliche Risiken zu reduzieren.
Bundesministerien sind verpflichtet aus diesen Verträgen zu bestellen – es sei denn, sie können das gleiche Produkt zu besseren Konditionen erwerben. Andere Organisationen des öffentlichen Sektors, wie Universitäten, Gemeinden, Bundesländer, oder staatliche Organisationen können von den BBG Verträgen gegen eine geringe Gebühr profitieren. Zustellung und Zahlung erfolgt direkt zwischen dem Anbieter und der anfragenden öffentlichen Stelle.
Das Hauptziel der BBG ist die Reduzierung von Kosten des öffentlichen Beschaffungswesens durch Standardisierung und Mengenrabatte. Seit der Gründung im Jahr 2001 hat die BBG Produkte und Dienstleistungen mit einem Gesamtvolumen von 5 Milliarden Euro gekauft und dabei 890 Millionen Euro gespart, was eine durchschnittliches Ersparnis von 14% bedeutet. Im Jahr 2009 hat die BBG Anschaffungen von 869 Millionen Euro verkündet mit Ersparnissen von 18.05% (191 Millionen Euro). Die meisten Ausschreibungsprozeduren werden so auf NUTS-3-Regionen ausgeschrieben, dass sich nach Möglichkeit auch KMU an den Ausschreibungen beteiligen können.
Der “Auftragnehmerkataster Österreich” (ANKÖ) ist ein Verein, der aus österreichischen Gebietskörperschaften und gesetzlichen Interessensvertretungen zusammengesetzt ist und sorgt bei Vergabeverfahren für einen reibungslosen Ablauf – für Auftraggeber, Bieter und Bewerber. Der ANKÖ-Vorstand besteht aus Mitgliedern der Bundesministerien, Bundesländer, Österreichischem Städtebund, Österreichischem Gemeindebund, Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte, Wirtschaftskammer Österreich und Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten. Nebenbei informieren die Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten und die Österreichische Wirtschaftskammer ihre Mitglieder individuell auf Bundes- und Landesebene. |
||||
|
||||
© Enterprise Europe Network - DanmarkinEurope 2010 |